Verlegeanleitung

1. Vorbereitung des Bodens

Der Boden ist wie für eine Rasenansaat vorzubereiten. Das heißt, er sollte fest, feinkrümelig, eben und von Steinen (mit 4-5cm Durchmesser oder größer)/ Wurzeln befreit sein.
Für bessere Startbedingungen zur Rasenanwurzelung streuen Sie unseren Rollrasendünger  den Sie bei uns beziehen können, auf die fertige Planie. 

Beginnen Sie nach Möglichkeit an einer geraden Rasenkante, anschließend folgt die nächste Bahn.
Die nun folgende Reihe verlegen sie nun wie Ziegel versetzt .

Beachten Sie, dass keine Lücken bleiben und die Bahnen gut aneinander anschließen, sich jedoch nicht überlappen.
Zur Begehung der Rasenflächen während der Verlegung legen Sie einfache Bretter aus.
Der Rasen sollte immer gerade verlegt werden. An Ecken und Kanten überstehendes Material ist mit dem scharfen Messer abzuschneiden.

3. Anwuchs Verbesserung

Damit die Wurzeln direkten Bodenkontakt bekommen, ist die Fläche anzuwalzen.
Selbstverständlich ist der neue Rasen von Anfang an begehbar. Aber Sie sollten sich zunächst vorsichtig darauf bewegen.
Wichtig ist das sofortige, ausgiebige Angießen der frisch verlegten Rasensoden. Halten Sie den Rasen die ersten 2 Wochen immer wurzeltief feucht!

Nach 2-3 Wochen ist der Rasen im Boden richtig verwurzelt. Nun braucht er nur bei extrem trockener Witterung noch Beregnung (lieber einmal kräftig wässern, als jeden Tag ein bisschen). 

 

Schon nach 7 – 10 Tagen oder einer Halmlänge von ca. 6cm wird der erste Schnitt fällig. Nun sollte die Bewässerung kurz ausgesetzt werden, bis der Rasen begehbar ist. Wichtig, nur die obere 1/3 Halmlänge abmähen. Den Rasenschnitt entfernen.
Die Messer sollten scharf sein, damit nicht die Gefahr besteht, dass die Soden angehoben werden.
Gleiches gilt für den nächsten Schnitt!